Wohnen in Chemnitz – Wohnung mieten oder kaufen?
Gerade wenn die Mieten steigen und die Zinsen niedrig sind, fragen sich viele, ob für sie nicht der Kauf einer eigenen Wohnung sinnvoll wäre. Tatsächlich kann sich die Investition in eine Immobilie finanziell rechnen – jedoch nur unter bestimmten Umständen.
Der Osten Deutschlands wird immer beliebter. Das merkt man auch in Chemnitz: Langsam aber stetig wächst die Stadt und mit ihr die Nachfrage nach attraktivem Wohnraum. Besonders in Chemnitz' angesagtesten Vierteln steigen damit auch Immobilienpreise und die Mieten. Doch wann lohnt sich der Kauf einer Wohnung und wann sollte man besser mieten?
Wohnung kaufen: für Wurzelschläger und finanziell Abgesicherte
Wer eine eigene Wohnung kaufen will, muss nicht reich sein. Durch die aktuelle Zinsentwicklung kann auch durch die Finanzierung einer Immobilie langfristig Geld gespart werden. Besonders bei einer Finanzierung mit Eigenkapital haben Käufer in Chemnitz gegenüber Mietern auf lange Sicht deutliche Ersparnisse. Der Kauf rechnet sich jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen:
- der Kredit muss langfristig bedient werden können
- unerwartete Ausgaben (zum Beispiel für Reparaturen) müssen getragen werden können
- die Wohnung muss langfristig bewohnt werden
Sind diese Kriterien erfüllt, lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Immobilien- und Mietpreise in Chemnitz. Mit diesen Informationen kann man berechnen, nach wie vielen Jahren sich der Wohnungskauf rentiert. Dazu dividiert man einfach den Kaufpreis (inklusive aller Nebenkosten) durch die monatliche Miete, die während der Finanzierungsphase zu zahlen wäre. Ein Immobilienkauf lohnt sich daher oft nur, wenn der Preis der Eigentumswohnung nicht zu hoch ist. Für den Fall, dass die Wohnung irgendwann doch wieder verkauft werden soll, ist beim Erwerb außerdem eine potenzielle Wertsteigerung zu bedenken.
Wohnung mieten: für Freiheitsliebende und Unentschlossene
Auch wenn der Wohnungskauf langfristig deutliche finanzielle Vorteile mit sich bringen kann, ist diese Option nicht für jeden geeignet. Denn die Entscheidung für die Mietwohnung ist nicht nur eine Frage des Einkommens und des Eigenkapitals, sondern auch des Lebensstils. Mieter haben gegenüber Käufern diverse Vorteile:
- geringere finanzielle Verantwortung
- flexible Wohnortswahl
- Option des schnellen Umzugs bei Störfaktoren wie Lärm
- unkomplizierte Anpassung der Wohnsituation an die aktuelle Lebensphase
Wer also nicht sicher langfristig in der gleichen Wohnung bleiben will oder kann, für den ist die Miete finanziell immer die günstigere Option.
Die gute Nachricht für alle, die die richtige Wohnung in Chemnitz finden wollen: Die Miet- und Immobilienpreise in der sächsische Großstadt sind nicht nur im deutschlandweiten Vergleich, sondern auch im Vergleich mit anderen sächsischen Städten wie Leipzig oder Dresden sehr günstig. Ob Mieter oder Käufer – Wohnen in Chemnitz ist für jeden eine gute Wahl.