
Ostern in Chemnitz: Schöne Tipps zum Osterfest
Ostern ist eines der wichtigsten Feste des Kirchenkalenders. Heute ist das religiöse Fest ein Ereignis für die ganze Familie, zu dem Ostereier versteckt werden und die Kinder sehnsüchtig die Ankunft des Osterhasens erwarten. Zudem ist es Tradition, in der Osterzeit Eier bunt zu färben.
Symbolisieren Ostereier die Auferstehung Jesu?
Erstaunlich ist, dass die Bedeutung des Färbens und Verschenkens von Ostereiern bis heute nicht eindeutig geklärt ist. Aus kunsthistorischer Sicht steht das Ei möglicherweise als Symbol der Auferstehung (von Jesus Christus). Eventuell lässt sich dieser Osterbrauch aber auch auf Schöpfungsmythen verschiedener Völkerstämme zurückführen. Schließlich wurden in der Vergangenheit häufig Abgaben an Kirchenträger oder Lehnsherren gezahlt. Neben dem Osterlamm hat sich das Osterfeuer als feste Tradition durchgesetzt. Durch diesen Brauch – darüber sind sich Forscher einig – soll der kalte Winter vertrieben werden.
Das Osterfeuer: eine der beliebtesten Traditionen
Beispielsweise findet im Chemnitzer Stadtteil Wittgensdorf regelmäßig ein Osterfeuer statt. Auf dem ehemaligen Reitplatz auf dem Feld in Wittgensdorf lodern zur Osterzeit die Flammen. Die aufleuchtenden Flammen haben eine symbolische Bedeutung. Es heißt, dass die Wärme die Sonne magisch in Richtung Erde anziehen soll. Dadurch sollen die Frühlingsgeister endgültig geweckt werden. Pünktlich zum 1. April fährt der Ostersonderzug ins Erzgebirge nach Schlettau zu einer besonderen Eisenbahnfahrt ein. Die Fahrtroute beginnt in Chemnitz und bedient Stationen in Aue, Schwarzenberg oder Annaberg-Buchholz. Diese Rundfahrt durchs Erzgebirge in Richtung Schlettau führt an Attraktionen wie dem Markersbacher Viadukt vorbei. Zudem dürfen sich die jüngsten Fahrgäste auf eine besondere Überraschung freuen. Erwachsene bezahlen pro Person 45 Euro, Kinder jeweils 23 Euro. Eine Familienkarte ist für 113 Euro erhältlich.
Tierische Abenteuer und Entdeckungstouren in die Vergangenheit
Zur Reise in die Vergangenheit lädt "Ostern im Mittelalter" ein. Dieses auf der Burg Rabenstein bei Chemnitz zelebrierte Fest ist der perfekte Anlass, um sich um mehrere Jahrhunderte zurückversetzt zu fühlen. Spielleute und faszinierende Gaukeleien sorgen für Unterhaltung. Ein Highlight des Veranstaltungskalenders sind spektakuläre Ritterkämpfe, an denen die Hochdeutschmeister Ritter teilnehmen. Dieses österliche Fest für Groß und Klein wird alljährlich von Ostersamstag bis Ostermontag aufgeführt. Zur Osterzeit kommt in Chemnitz keine Langeweile auf. Denn auch im Tierpark wird das Osterfest gebührend gefeiert. Neben interessanten Schaufütterungen und Kurzführungen zu bestimmten Tiergruppen und Tieren bekommen die jüngsten Besucher an einigen Tagen Süßigkeiten überreicht. Am Ostersonntag ist es im Tierpark mittlerweile Tradition, dass im Wildgatter die Ostereiersuche stattfindet. Bei diesen Ereignissen sind strahlende Kinderaugen garantiert.