
Nachhaltig bauen: nach einem Besuch der Baumesse Chemnitz
Wer sich in und um Chemnitz über Themen wie Sanieren, Renovieren, Bau- und Wohnimmobilien, Bauen oder Haus informieren möchte, sollte sich den 2. bis 4. Februar 2018 vormerken. Über 300 Aussteller haben ihr Kommen bereits zugesagt, um der Öffentlichkeit die neuesten Entwicklung der Baubranche vorzustellen. Wecken Schlagworte wie "Planung", "Modernisierung", "Restaurierung", "Finanzierung", "Sanierung" oder "Neubau" das Interesse, ist die Messe Chemnitz an diesen Tagen das richtige Ausflugsziel.
Aktuelle Themen rund ums Bauen
Die Baumesse Chemnitz ist ein Ereignis, das sich auf nachhaltiges Bauen und Renovieren spezialisiert hat. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Themen, die den Anspruch und Nerv der Zeit treffen. Von der Sicherheit rund um die eigenen vier Wände bis hin zum Smart Home als Synonym für moderne Technik – die mittlerweile 14. Auflage der Veranstaltung trifft den Zeitgeist. Zur größten Leistungsschau in Mittel- und Südwestsachsen sind Experten der Bereiche Handwerk, Gebäudetechnik, Bau, Immobilien oder Baustoffe vertreten. Neben Ständen für jeden Bedarf findet im Rahmen der Messe ein Fachprogramm statt. Am Samstag und Sonntag werden in der Halle 2 Fachvorträge abgehalten. Die Sächsische Energieagentur SAENA hat ein spezielles Vortragsprogramm zum Thema "Gebäude – effizient, regenerativ und nachhaltig" vorbereitet. Diese Fachprogramme werden durch ein Sicherheitsforum zu Sicherungsmöglichkeiten in Haus und Hof sowie spezielle Vorträge der Ingenieur- und Architektenkammer ergänzt.
Strahlende Kinderaugen
Eine besondere Dienstleistung der Baumesse Chemnitz ist der Family Service. Damit alle Familienmitglieder auf der Messe auf ihre Kosten kommen, wird im Rahmen des Events eine kostenfreie Kinderbetreuung angeboten. Die Messe-Figur "Oskar" lädt die kleinsten Besucher dazu ein, mit ihm im Kinderland zu spielen, zu toben, zu hüpfen, malen, basteln oder zu knobeln. Kleine Handwerker und die, die es noch werden möchten, dürfen zahlreiche Angebote zum Thema "Handwerk" oder "Haus" nutzen. Dieses Kinderland für die jüngsten Besucher befindet sich in Halle 1 in der Galerie Süd. Das Spieleparadies in der Nähe des Messerestaurants ist an allen Messetagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Kostenfrei zur Messe fahren
Tageskarten kosten am Freitag 6,50 Euro sowie an den anderen Messetagen 8,50 Euro. Im ermäßigten Tarif sind Tickets ebenfalls ab 6,50 Euro erhältlich. Besucher profitieren von Familienkarten sowie speziellen Abendkarten, die ab 16 Uhr gelten. An allen drei Tagen der Veranstaltung ist die Baumesse von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Inhaber der Eintrittskarten haben am Entwertungstag die Möglichkeit, die Nachweise als Fahrausweis für alle Bus- sowie Straßenbahnlinien sowie Züge des Nahverkehrs zu nutzen. Somit reisen Gäste zum Nulltarif zur Baumesse für nachhaltiges Bauen an.