Chemnitzer Museumsnacht 2017
Bildquelle: HELMNOT THEATER // Stadt Chemnitz

17. Chemnitzer Museumsnacht

In dieser besonderen Nacht haben Museen, Galerien und Kultureinrichtungen zu später Stunde geöffnet. Von 18 Uhr bis 1 Uhr können Interessierte an einem einzigen Abend die Museums-Landschaft Chemnitz besuchen.

Am 20. Mai geht es wieder auf nächtliche Tour. Besucher können sich aus mehr als 30 Standorten ihr eigenes Programm auswählen. Im TIETZ wird das Thema der diesjährigen Museumsnacht aufgegriffen „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“. Spuren suchen und finden können die Gäste im Museum für Naturkunde – und zwar in der Sonderausstellung „via regia – Straße der Arten“.

Zwischen Augustusburger Straße und Fürstenstraße lässt sich die Vielfalt des von den Sonnenbergakteuren entwickelte Kultur- und Kreativangebot entdecken. Erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte des Stadtteils.

Empfehlenswert ist des Weiteren die Kunstsammlungen Chemnitz. Diese zeigt eine Sonderausstellung am Theaterplatz aus der Sammlung Hartmut Koch zum 90. Geburtstag von Wolfgang Mattheur und „Culture Cuts“ des Südkoreaners Cody Choi.
Das Museum für sächsische Fahrzeuge lädt zu einer Thementour „Technik & Mode“ ein. In den Museumshallen findet sich kreatives Modedesign aus verschiedenen Zeitepochen.

Schätze der Archäologie Vietnams zeigt das smac. Viele der 400 einzigartigen Objekte werden zum ersten Mal außerhalb Vietnams präsentiert. Bestaunen Sie prunkvolle Zepter aus Jade und riesige Bronzetrommeln.

Alle beteiligten Museen und Galerien sind neben dem regulären Linienverkehr mit Shuttle-Extratouren der CVAG per Bus und Bahn erreichbar.

Tickets

  • Museumsnacht-Ticket für 8 Euro
  • Gültig als Eintrittskarte für die Museen
  • Freie Fahrt auf allen Bahn- und Buslinien der CVAG
  • Jugend-Ticket für 3 Euro
  • Für Schüler, Azubis, Studenten, Schwerbehinderte und Chemnitzpass-Inhaber

Der Vorverkauf startet ab dem 2. Mai in der Tourist-Information sowie in den teilnehmenden Museen.
Das Programm wird Ende April als Broschüre erhältlich sein.

Die Museumsnacht wird vom Kulturbüro der Stadt Chemnitz mit Beteiligung der städtischen, vereinseigenen und privaten Museen und Einrichtungen veranstaltet.

Zurück