Stadt, Land, Fluss: Mit dem Mietwagen von Chemnitz ins Erzgebirge
Eine Reise durch Deutschland offenbart viele Ecken und Orte, die kaum ein Tourist auf dem Radar hat. Besonders der Osten des Landes wird von vielen Reisenden oft unterschätzt. Dabei kann mit einer perfekten Route durch die Regionen ein vielfältiges Stück Land entdeckt werden, das mit atemberaubender Natur und lebhaften Städten glänzt. Chemnitz macht dabei den Auftakt. Besonders das Mietauto stellt dabei die passende Wahl dar, wenn gerade kein eigenes Auto zur Verfügung steht.
Die drittgrößte Stadt Sachsens ist der Ausgangspunkt einer Rundreise, die durch malerische Orte bis hin zum Erzgebirge führt. Chemnitz begeistert Besucher als moderne Stadt, die einst dem Fahrzeug- und Maschinenbau verschrieben war. Gegenwärtig wurde dieser Industriezweig deutlich heruntergefahren, doch das attraktive Umfeld aus Freizeitaktivitäten und Natur hat den Fokus auf den Tourismus gelegt. Neben dem Museum Gunzenhauser und dem charakteristischen Karl-Marx-Monument laden Shoppingmeilen sowie eine interessante Architektur ein, die Stadt zu erkunden. Der kulturelle Auftakt der Rundreise stimmt Urlauber bereits auf die kommende Reise ein und gibt einen Ausblick auf die Vielfalt, die sie erwartet. Der Hauch der alten Bundesländer ist nach wie vor erhalten geblieben, was den besonderen Charme der Stadt ausmacht und bei internationalen Touristen oft etwas Ehrfurcht aufsteigen lässt.
Um sich von Chemnitz aus auf den Weg durch Sachsen und Thüringen zu machen, kann beispielsweise über Seiten wie Billigemietwagen das passende Auto für die Rundreise gebucht werden. Das eignet sich besonders für diejenigen, die entweder kein eigenes Auto zu Hause haben oder gerne einmal eine andere Automarke ausprobieren wollen. Die Vergleichsseite stellt die verfügbaren Anbieter und Modelle auf, um den besten Preis zu garantieren, der auch die Reisekasse schont. Es bietet sich jedoch stets an, die Buchung im Vorfeld zu tätigen, um sich die gewünschte Ausstattung sowie die entsprechende Größe des Wagens zu sichern. Ist alles verpackt und verstaut, kann die Reise durch den Osten Deutschlands starten.
In das Herz des Erzgebirges
Nur eine halbe Stunde von Chemnitz entfernt, liegt der Ort Stollberg, der den Beginn des Erzgebirges markiert. Mit ihren ca. 12.900 Einwohnern gehört die Stadt zu den ältesten Stadtsiedlungen Sachsens und wurde erstmals 1343 in historischen Dokumenten erwähnt. Liebhaber der deutschen Geschichte kommen in Stollberg voll und ganz auf ihre Kosten und können in der St. Marienkirche, dem Geburtshaus von Carl von Bach oder im Stadtpark die vielen Eindrücke der Vergangenheit bewundern. Für Naturfreunde bietet es sich zudem an, einen der vielen Wanderwege zu beschreiten, die von Stollberg aus durch die nahe gelegenen Wälder führen. Zwischen den Fahrten mit dem Mietwagen ist dies eine willkommene Abwechslung.
Von Stollberg aus geht es für gute 90 Minuten durch Sachsen in das malerische Städtchen Seiffen. Weihnachtsfans wissen bereits, durch welche Besonderheit der kleine Ort am Rande zur tschechischen Grenze weltweite Bekanntheit erlangt hat. Die Herstellung von Räuchermännchen und Schwibbögen ist eine uralte Tradition, die noch immer in Seiffen gepflegt und aufrechterhalten wird. Ob USA, Großbritannien oder Australien: Die liebevoll hergestellten Figuren wecken die Sammlerlust und holen den Zauber von Weihnachten zu jeder Jahreszeit ins Haus.
Großer Luxus in kleinen Orten
Doch nicht nur Handwerkskunst findet sich im Erzgebirge, sondern auch purer Luxus. Glashütte ist weniger durch seine Freizeitaktivitäten bekannt als durch die Produktion der gleichnamigen Luxusuhren. Im Lockwitztal gelegen, ist die Stadt am besten mit dem Auto zu erreichen. Umgeben von malerischen Bergen, befindet sich das Werk von Glashütte unweit vom Stadtzentrum. Besichtigungstouren des Werkes sind mit Voranmeldungen möglich und geben einen interessanten Einblick in die Geschichte der Marke.
Die Region ist zudem Heimat weiterer Uhrenhersteller wie Wempe, der edle Chronographen in wertvoller Arbeit produziert. Ein passendes Souvenir sollte sich hier in jedem Fall finden lassen. Wer diesen Höhepunkt nicht an das Ende seiner Reise stellen will, sondern von Glashütte aus durch das Erzgebirge starten will, kann über Anbieter wie GetAround einen passenden Mietwagen finden.
In welche Richtung die Route auch gelegt wird: Chemnitz, Seiffen, Glashütte sowie einen Abstecher auf die historische Bastei, die auch für einen Tagesausflug von Chemnitz oder von Glashütte aus zu erreichen ist, gehören in jedem Fall zu den Stopps auf der Rundfahrt durch Sachsen. Wir freuen uns jedenfalls bereits darauf, wenn wir in Zukunft wieder auf Reisen durch Deutschland gehen können.