MDR Musiksommer 2017 in der Villa Esche

MDR Musiksommer: Klassik in der Villa Esche

Ob Konzerte in malerischen Klöstern, Auftritte auf Gutshöfen oder Gesang in alten Kirchen: Der MDR Musiksommer 2017 begeistert Musikliebhaber noch bis zum 27. August. Die Villa Esche ist dieses Jahr als neue Spielstätte mit dabei. Besucher können sich auf laue Sommerabende, etablierte Künstler und Nachwuchstalente freuen.

Regionale Wochenenden als neues Konzept

Neu ist die Konzeption von regionalen Wochenenden, zum Beispiel in Ostsachsen, im Harz oder in der Altmark. Als Spielorte wurden historisch eindrucksvolle Spielorte wie Burgen, Klöster und Museen ausgewählt.

Spielort Villa Esche in Chemnitz

Die vom belgischen Architekten Henry van de Velde entworfene Villa Esche ist eine der Spielstätten des MDR Musiksommers. Seit ihrer Renovierung 2001 hat sich die Villa als Veranstaltungsstätte, Tagungsort und Eventlocation etabliert. In Chemnitz treten hier die Cellistin Anastasia Kobenika und die Pianistin Marina Yakhlakova auf.

Die Villa wurde für den Chemnitzer Strumpffabrikanten Herbert Esche entworfen. Als Architekt wurde Henry van de Velde 1902/1903 beauftragt. Bis heute gilt die Villa Esche als „Meisterwerk der Moderne“. Zudem beinhaltet das Gebäude ein Henry van de Velde gewidmetes Museum.

Etablierte und neue Künstler

Beim MDR Musiksommer treten etablierte und neue Künstler auf. Neben Bands wie Spark, die auf klassischen Instrumenten musizieren, wird es auch Witz und Leichtigkeit auf der Bühne geben. Klarinettistin Sabine Meyer und das Alliage Quintett bringen Musik mit Esprit auf die Bühne. Doch auch jungen Talenten können auf der Veranstaltung glänzen. Preisgekrönte Nachwuchsmusiker aus der Region können bei eigenen Konzerten gesehen werden.

Kultur leben

Der MDR Musiksommer findet zum 26. Mal statt. Exquisite Werke werden aus vielen Jahrhunderten der Musikgeschichte vorgestellt. Die Kulturlandschaft Mitteldeutschlands lädt zum Entdecken, Verweilen und Genießen ein. Insgesamt gibt es 43 Konzerte an 37 Spielstätten zu sehen. Die Frauenkirche in Dresden und der Dom zu Magdeburg sind als fese Größen ebenfalls wieder als Spielort im Programm.

Tickets erhalten Sie online im MDR Ticketcenter oder in der Ticketgalerie in der Hainstr. 1 in Leipzig.

Zurück