
Kurzurlaub im sommerlichen Chemnitz: die besten Ausflugsziele
Eine Stadt wie Chemnitz ist immer eine Reise wert. Denn nicht nur die Stadt lockt mit einer Vielzahl attraktiver Ausflugsziele. Auch die Umgebung zieht Besucher in den Bann. Ob Naturidylle, architektonische Meisterwerke oder Vergnügungsparks für Jung und Alt – dieser Kurzurlaub im Sommer verspricht vieles, jedoch keine Langeweile.
Hotels für jede Fasson
Wer seinen Aufenthalt in Chemnitz schon im Vorfeld bis ins Detail organisieren möchte, sollte sich frühmöglich um ein Hotel kümmern. Etablissements wie das Hotel an der Oper oder das Pentahotel Chemnitz beeindrucken mit Vier-Sterne-Komfort. Wer sich auch mit weniger Luxus zufrieden gibt, ist im Zwei-Sterne-Haus Biendo Hotel oder dem Hotel Folklorehof gut aufgehoben. Gute Empfehlungen erhält ebenfalls das Avenue Hotel, das im Norden der Stadt Drei-Sterne-Komfort verspricht. Malerisch am Zeisigwald gelegen, zeichnet sich das Gasthaus durch sein einladendes Ambiente sowie eine gute Verkehrsanbindung aus.
Ein El Dorado für Familien
Eines der beliebtesten Ausflugsziele für Familien ist der Sonnenlandpark Lichtenau. Eingebettet in eine pittoreske Park- und Waldlandschaft, begeistert der Freizeitpark mit vielfältigen Spiel-, Freizeit- und Abenteuerangeboten. Ein Highlight ist das begehbare Wildfreigehege. Fuhrattraktionen wie das Kettenkarussell oder das Riesenrad sind bereits aus weiter Entfernung ersichtlich. An warmen Tagen lädt ein kleiner See zur Erfrischung ein. Der Abenteuerspielplatz lässt Kinderherzen höher schlagen. Nicht minder eindrucksvoll ist das Schloss Augustusburg. Oberhalb der gleichnamigen Stadt gelegen, thront das Jagdschloss seit dem 16. Jahrhundert an Ort und Stelle. Eines der in dem Schloss untergebrachten Museen ist das Motorradmuseum, das die umfangreichste Zweiradsammlung aus ganz Europa zur Schau stellt. Aus diesem Grund zieht das Schloss auch Biker magnetisch an.
Die schönste Ritterburg in ganz Sachsen
Ihrem Ruf als schönste Ritterburg Sachsens wird die Burg Kriebstein zweifelsohne gerecht. Majestätisch erhebt sich die Festung auf einem Felsen, der unmittelbar an der Zschopau entlang verläuft. Gotische Stilelemente dominieren das architektonische Meisterwerk, das in eine geheimnisvolle felsige Landschaft eingebettet ist. Die gleichnamige Talsperre ist von der Burg aus ebenfalls zum Greifen nah. Auch der Miniaturpark Klein-Erzgebirge ist kein Miniaturpark unter vielen. Hier sind Besucher im ältesten Miniaturpark aus ganz Deutschland angelangt. Besucher erblicken etwa 200 der schönsten Bauwerke aus dem Erzgebirge im Miniaturformat. Zudem bahnen sich kleine Modelleisenbahnen ihren Weg durch richtige Wasserläufe. Abgerundet wird die Vielfalt durch mehrere Erlebnisbereiche für Kinder und eine Parkeisenbahn – das ideale Ausflugsziel für den Sommer.
Felsensemble wie aus dem Bilderbuch
Wer Chemnitz und die Umgebung in all ihren Facetten in Augenschein nehmen möchte, sollte genügend Zeit einplanen. An jeder Ecke erwartet Besucher eine neue Überraschung. Faszinierend ist der Anblick der Greifensteine, die mit Magma gefüllte Vulkanschloten heute zu bizarren Felsformationen geformt haben. Das Sächsische Eisenbahnmuseum in Chemnitz-Hilbersdorf lädt zu einer Zeitreise in die sächsische Eisenbahngeschichte des 20. Jahrhunderts ein. Ob Karl-May-Haus in Hohenstein-Ernstthal, das Besucherbergwerk Alte Hoffnung Erbstolln bei Mittweida oder der Tierpark Chemnitz als Heimat von über 1.000 Tieren – einem abwechslungsreichen Urlaub steht in und um Chemnitz nichts im Wege.