Kindertag in Chemnitz: Ideen für einen unvergesslichen Tag

Am 1. Juni ist es soweit: Hierzulande wird der Kindertag gefeiert. Viele Familien lassen es sich nicht nehmen, einen unvergesslichen Tag miteinander zu verbringen. Groß und Klein planen Ausflüge in und um Chemnitz, die vor allem Kinderherzen höher schlagen lassen. Deshalb könnten an diesem Tag folgende Ausflugsziele auf dem Programm stehen.

Den Kindertag spielerisch genießen

Eine gute Idee ist ein Abstecher zum Deutschen Spielemuseum, das in der Neefestraße zu Hause ist. Neben einer historischen Dauerausstellung dürfen sich Besucher auf wechselnde Sonderausstellungen zu spannenden Themen freuen. Ein besonderes Highlight ist der Spieleraum, in dem sich Jung und Alt nach Herzenslust betätigen können. Hier versprechen Karten-, Brett-, Gesellschafts- oder elektronische Spiele jede Menge Abwechslung.

Eine tierisch schöne Entdeckungstour

Ein Abstecher zum Tierpark Chemnitz verspricht kleinen und großen Besuchern ein tierisches Vergnügen. Der Tierpark und das dazugehörige Wildgatter Oberrabenstein begeistern heute auf der rund zehn Hektar großen Fläche als Heimat von über 200 Tierarten. Einige dieser tierischen Bewohner gehören seltenen, bedrohten Tierarten aus der ganzen Welt an. Faszinierend ist das Vivarium, in dem fast 60 Amphibienarten zu Hause sind. Zudem können Besucher das 35 Hektar große Wildgatter besuchen, in dem etwa 15 europäische Tierarten leben. Trotz der bestehenden Corona-Pandemie sind das Wildgatter und der Tierpark aktuell geöffnet. Eine Anmeldung für einen Besuch ist aktuell nur online möglich. Das Wildgatter Oberrabenstein ist ungefähr zehn Autominuten von der Zooanlage entfernt. Viele Besucher nutzen die Gelegenheit, einen Abstecher zum Wildgatter mit einer Wanderung durch den Rabensteiner Forst zu verbinden.

Eine abenteuerliche Entdeckungstour zum Schloss Augustusburg

Wo in der Vergangenheit anmutige Hengste vor herrschaftlichen Kaleschen wieherten, surren heute laute Motorräder. Aus gutem Grund – denn hier befindet sich heute eines der größten Motorradmuseen aus ganz Europa. Neben diesem Museum sind das Schlossmuseum oder der Cranach-Altar auf dem Schlossgelände untergebracht. So manches Kinderherz schlägt gewiss beim Anblick des Schlosskerkers höher, der einst der Verwahrung von Anstiftern und Meuterern diente. Aktuell sind zwar nur das Schloss- und Motorradmuseum sowie die Sonderausstellung geöffnet. Dennoch kann man hoffen, dass sich schon bald die Pforten des Kerkers öffnen. Ein Zutritt zum Schlossmuseum sowie dem „Café in den Arkaden“ ist aktuell ausschließlich mit einem negativen Corona-Schnelltest des Augustusburger Schnelltestzentrums möglich. Ein Zutritt zur Innen- und Außengastronomie ist ebenfalls nur mit gültigem negativem Schnelltest gestattet. Mit diesen Aussichten steht einem unbeschwerten Ausflug am Kindertag nichts mehr im Wege.

Zurück