"Jeder fängt mal an": die Chemnitzer Linux-Tage 2018
Deutschlandweit sind die Chemnitzer Linux-Tage die größte und bedeutendste Community-Veranstaltung rund um Themen wie "Linux" und "freie Software". Doch die Chemnitzer Linux-Tage 2018 sind anders als die Veranstaltungen der vergangenen Jahre. In diesem Jahr feiert das Ereignis seinen 20. Geburtstag – ein rundes Jubiläum.
Eine gute Mischung aus Vorträgen und Workshops
Getreu dem Motto: "Jeder fängt mal an" erwartet Besucher ein umfangreiches Workshop- und Vortragsprogramm. Zudem werden spannende Projekt- und Firmenpräsentationen vorgestellt. Vom Erfolgsrezept der Chemnitzer Linux-Tage können sich Besucher vor Ort überzeugen. Wer am 10. oder 11. März 2018 das Zentrale Hörsaal- und Seminargebäude in der Technischen Universität Chemnitz aufsucht, kann sich von dem persönlichen Ambiente und dem unmittelbaren Kontakt zu anderen Linux-Enthusiasten in den Bann ziehen lassen. Damit der Ausstellungsbereich sachgemäß auf- und abgebaut wird und die Kinder im Kinderparadies liebevoll betreut werden, setzen sich freiwillige Helfer aufopferungsvoll für die Organisation des Events ein.
Abwechslungsreiche Programm-Höhepunkte
Seit 1999 werden die Chemnitzer Linux-Tage erfolgreich organisiert. Das Ziel der Organisatoren besteht darin, den Menschen Einblicke ins Linux-System und Open Source zu gewähren. Dieses Ziel wird mit verschiedenen Programm-Höhepunkten verfolgt, die unterschiedlichen Zielgruppen angepasst sind. Beispielsweise möchte das Einsteigerforum anderen Menschen zeigen, wie einfach ein Ein- oder Umstieg ins Linux-System ist. Das Kinder- und Jugendprogramm "CLT Junior – Technik, die Spaß macht" ist den Bedürfnissen der jüngsten Besucher angepasst. Außerdem erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm, das interessante Referate zu Open Source- und Linux-Themen einschließt. Workshops bieten Teilnehmern hingegen die Gelegenheit, sich aktiv an den Chemnitzer Linux-Tagen zu beteiligen. Diese Programmpunkte werden durch den Ausstellungsbereich "Linux-Live" ergänzt. Dieser Ausstellungsbereich dient als Plattform für Firmen, Vereine, Teams oder Projekte, um der Öffentlichkeit sich selbst und das Thema "Open Source" näherzubringen.
Business-Tickets für spendierfreudige Sponsoren
Die Chemnitzer Linux-Tage finden am 10. März 2018 von 8.30 bis 18 Uhr statt. Am 11. März öffnen sich die Tore erst eine halbe Stunde später. Kinder bis zu zwölf Jahren haben freien Eintritt. Normale Tickets kosten 10 Euro. Zum Preis von 80 Euro sind sogenannte Business-Tickets erhältlich. Diese Eintrittskarten sind für die Unterstützer empfehlenswert, die der Veranstaltung eine Spende zukommen lassen möchten. Karten gibt es im Vorverkauf am Vortag sowie an den Veranstaltungstagen an der Tageskasse im Veranstaltungsgebäude.