220 Jahre Industriekultur: das Herz von Chemnitz

Seit mittlerweile 220 Jahren hat sich Chemnitz als industrielles Zentrum in Sachsen etabliert. Innovative Ingenieure, Unternehmer, Techniker und Arbeiter hauchten dem industriellen Zentrum mit ihrem unerbittlichen Glauben an den technischen Fortschritt Leben ein. Obwohl die Industriebranche in Chemnitz immer wieder Widerständen ausgesetzt war, avanciert die sächsische Metropole zur Industriestadt Nummer eins.

Industriekultur Chemnitz

Copyright CWE Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH

Einblicke in die regionale Vergangenheit

Diesem Thema widmet sich nun die Sonderausstellung "Das Herz von Chemnitz", die im Rahmen des 875-jährigen Jubiläums der Stadt Chemnitz durchgeführt wird. Diese Ausstellung geht auf all die originellen Ideen ein, mit denen Arbeiter und Techniker einst das pulsierende industrielle Herz in Chemnitz formten. Die Ausstellung unter dem Motto "220 Jahre Industriekultur" präsentiert Forschungsleistungen sowie technische und wirtschaftliche Entwicklungen einer großen Öffentlichkeit. Das Publikum wird zu einer Zeitreise eingeladen, bei der Innovationen am Puls der Zeit ebenso die Aufmerksamkeit erregen wie kleine Errungenschaften – allesamt Erfindungen und Neuerungen, mit denen kreative Köpfe durch ihre Produkte und Ideen das Leben noch einfacher und komfortabler gestalteten.

Eine Zeitreise durch die Industriekultur der Region

Jeder einzelne Zuschauer begibt sich auf eine Entdeckungstour durch die regionale Industriekultur, die dieses brisante Thema von allen Seiten beleuchtet. "Das Herz von Chemnitz" öffnet das Tor zu einer Welt, die von einem Wechselbad der Gefühle dominiert ist. Welche Ängste und Enttäuschungen mussten Chemnitzer Forscher in den vergangenen Jahrhunderten hinnehmen? Welche Erwartungen wurden erfüllt? Welche Kräfte wurden freigesetzt, um den Ansprüchen an sich selbst gerecht zu werden? All diese Fragen beantwortet diese Sonderausstellung.

Theaterstücke mit historischem Hintergrund

Eine Rundreise durch 220 Jahre Industriekultur bedeutet ebenfalls, auf die Erfindungen einzugehen, die in Chemnitz das Licht der industriellen Welt erblickten. Welche Firmen trugen zu dem industriellen Wandel bei? Wodurch beeinflusste Chemnitz die ganze Welt? All diesen Themen widmet die Sonderausstellung Aufmerksamkeit. Abschließend wird beim "Herz von Chemnitz" ein Museumsfest gefeiert, das historische Berühmtheiten aus der Historie der Industriekultur von Chemnitz wieder aufleben lässt. In diesem Rahmen werden kleine Theaterstücke präsentiert, die zu Ehren dieser klugen Köpfe aufgeführt werden. Diese Ausstellung verspricht Geschichte zum Anfassen: ein Ereignis, das im 875. Jubiläumsjahr der Stadt Chemnitz nicht fehlen sollte. "Das Herz von Chemnitz" wird vom 1. Juni bis 4. November 2018 von Dienstag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr präsentiert. Weitere Öffnungszeiten sind an Samstagen und Sonntagen sowie an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr.

 

Bildquelle: www.chemnitz-tourismus.de

 

Zurück