Bildquelle: C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
Bildquelle: C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH

Hutfestival – Das Festival der Straßenkunst

Vom 25. bis 27. Mai 2018 ist es soweit: die Innenstadt von Chemnitz wird zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Über 50 Künstlergruppen mit rund 150 Akteuren erobern die Chemnitzer City, um Passanten zum Feiern, Mitmachen und Entdecken einzuladen. Für drei Tage lang verwandelt sich die Innenstadt in eine abwechslungsreiche Kulturmeile, vor der man nur eines sagen kann: "Hut ab!"

Hut ab vor diesen Unterhaltungs-Highlights

An insgesamt 13 Standorten ziehen Akteure das Publikum in den Bann, um mit Straßenkunst, Live-Musik und Streetfood zu unterhalten. Tänzer, Artisten, Zauberer und Musiker beleben das Hutfestival mit einer riesigen Auswahl an spannenden Entertainment-Programmen. Das Highlight des Hutfestivals erwartet Besucher am Samstagabend. In den Abendstunden rollt ein 3,50 Meter hoher Zylinder auf einem Fahrzeug über das gesamte Festivalgelände, der eine besondere Überraschung bereithält. In dem Zylinder befinden sich unterschiedliche Akteure und Künstler, die gewiss so manchen Zuschauer ins Staunen versetzen.

Kunsthandwerk auf dem "Markt der schönen Dinge"

Das Hutfestival lädt das europäische Who-is-Who der Straßenkunst dazu ein, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Neben deutschen Artisten und Musikern werden auch Straßenkünstler aus Frankreich, Italien oder der Niederlande bei dem Ereignis vertreten sein. Die Vielzahl der artistischen Darbietungen wird durch den "Markt der schönen Dinge" abgerundet. Wer sich beim Chemnitzer Hutfestival 2018 ins rege Markttreiben stürzt, darf sich nicht nur auf allerlei Schnäppchen des Kunsthandwerks freuen. Zugleich begeistert der "Markt der schönen Dinge" als Schauplatz des in Vergessenheit geratenen Hutmacherhandwerks.

Momente voller Magie

Die Idee für das Hutmacherfestival wurde bereits im Jahr 2013 geboren. Damals wurde das Deutsche Musikfest veranstaltet, bei dem sich Musiker nach ihren eigentlichen Auftritten in unterschiedlichen Bereichen der Innenstadt niederließen und musizierten. Dieser Moment war "magisch und überwältigend", wie der Veranstalter des diesjährigen Hutmacherfestivals betont. Und dieser Zauber soll auch beim diesjährigen Event aufleben.

Interaktive und berührende Vorführungen

Drei Tage lang wird die Chemnitzer Innenstadt mit mehr als 220 Beiträgen erfüllt, deren Vielfalt von Jonglage und Körperkunst über Feuershows bis hin Clownerie reicht. Schon jetzt darf das Publikum auf ein facettenreiches Entertainmentprogramm gespannt sein, das mal berührend oder auch interaktiv und spektakulär ist. In dieser Zeit verwandelt sich die City in Chemnitz in eine riesige Open-Air-Bühne, in der insgesamt 13 Aktionsflächen aufgestellt sind. Jede einzelne dieser Aktionsflächen trägt einen Hutnamen, der als Orientierung dient. Bei diesem bunten Programm sind Spaß und unterhaltsame Momente garantiert.

 

 

Zurück