Herbstferien in Chemnitz und Umland: Tipps für Jung und Alt
Ferienzeit ist Ausflugszeit. Was liegt da näher, als die eigene Heimat zu entdecken? In und um Chemnitz gibt es zahlreiche Ausflugsziele, die Generationen begeistern. Wer nach Herzenslust spielen oder sich in andere Sphären begeben möchte, muss nicht in die Ferne schweifen.
Das Kinde in jedem Besucher wecken: im Deutschen Spielmuseum
Für einen Abstecher ins Deutsche Spielmuseum ist man eigentlich nie zu alt. Das Herzstück des Museums ist eine Dauerausstellung, die Spiele mehrerer Jahrhunderte vereint. Unter diesen Exponaten befinden sich Raritäten wie Spiele des 1. und 2. Weltkriegs, Biedermeier-Spiele oder Spiele aus DDR-Zeiten. Eltern und ihre Kinder haben die Möglichkeit, neue Spiele kennenzulernen oder Strategie- und Geschicklichkeitsspiele in Augenschein zu nehmen. Bei mehr als 400 Spielen – darunter befindet sich auch Videogames – sind Familien dazu eingeladen, selbst aktiv zu werden. An einem schönen Herbsttag sollte es sich kein Besucher nehmen lassen, sein Können im Außenbereich beim Schach oder Boule unter Beweis zu stellen.
Sich einmal wie ein Astronaut fühlen
Der Faszination der Raumfahrt kann sich im Astronautenzentrum "Sigmund Jähn" niemand erwehren. Zahlreiche Veranstaltungen finden an diesem Ort am Küchwaldring statt, um Jungen und Mädchen diese Wissenschaft etwas näher zu bringen. Beispielsweise dürfen die Kinder hautnah bei Raumfahrttests dabei sein, die beispielsweise einen altersgerechten Reaktions- und Gleichgewichtstest, Wissenstest oder Sehtest einschließen. Ein Highlight ist die Besichtigung der in der Rakete gelegenen Kabine. Unvergesslich ist der Moment, bei dem Besucher des Kosmonautenzentrums mit der Stammbesatzung in Richtung All fliegen können: welch ein Erlebnis für junge Forscher!
Ein erfrischendes Abenteuer im angenehm warmen Nass
Badefreuden gehen – auch bei schlechtem Wetter – in der Badelandschaft Bad Brambach in Erfüllung. Hier ist Wasserspaß für Groß und Klein garantiert. Bei einer gelungenen Mischung aus Whirlpool, Nackenduschen, Bodensprudler und dem 25-Meter-Becken kommt in diesem Erlebnisbad keine Langeweile auf. Das Außenschwimmbecken lockt auch bei kalten Außentemperaturen mit angenehm warmen 32 Grad. Zur Badelandschaft gesellt sich die Saunalandschaft, die dank Dampfbad, riesiger Außensauna mit Aufguss-Sauna oder der Brambacher Kräutersauna keine Wünsche offen lässt. Die Badelandschaft ist sonntags bis donnerstags von 9 bis 21 Uhr sowie freitags und samstags bis 22 Uhr geöffnet. Die Tore der Saunalandschaft öffnen sich eine Stunde später.
In luftiger Höhe im Kletterpark Chemnitz-Rabenstein
Wer in und um Chemnitz hoch hinaus möchte, sollte sich einen Abstecher in den Kletterwald Chemnitz-Rabenstein nicht entgehen lassen. Hier haben Abenteurer die Gelegenheit, in luftiger Höhe ihre Geschicklichkeit und ihren Mut unter Beweis zu stellen. Wer eigene Grenzen austesten und die Welt aus einer anderen Perspektive betrachten möchte, ist hier an der richtigen Adresse angelangt. Der Rabensteiner Wald ist ein herbstliches Auflugsziel für alle Wagemutigen, die schon immer in überdimensionalen Spinnennetzern klettern, unter Baumkronen Snowboard fahren oder an Seilbahnen durch die Bäume fliegen wollten. Die Herbstferien sind eine wunderbare Gelegenheit, die schönsten Ausflugsziele in Chemnitz und Umgebung zu erkunden. Von Moor- und Mineralheilbad Bad Elster über Wurzelrudis Erlebniswelt in Eibenstock bis hin zum Zeiss-Planetarium in Schneeberg – die nähere Umgebung ist viel zu schön, um in ferne Welten aufzubrechen.