
handgemacht: DaWanda Kreativmarkt steht in den Startlöchern
Wenn Kreativität auf Fantasie und kunsthandwerkliches Geschick trifft, ist der DaWanda Kreativmarkt nicht weit. Mittlerweile ist DaWanda eine Institution, für die sich kreative Menschen mit dem nötigen Fingerspitzengefühl ihrer Passion widmen können. Auf dem Kreativmarkt werden die Kunstwerke nicht nur zur Schau gestellt, sondern wechseln bei Gefallen auch den Besitzer.
Handgemacht: hier ist der Name Programm
Rund 180 Aussteller sind auf der "handgemacht" in der Chemnitz Arena am 17. und 18. Februar zugegen, um dem Kreativmarkt Leben einzuhauchen. Privatpersonen aus ganz Deutschland, Selfmade-Designer, neue moderne Labels und Kleinerzeugen präsentieren ihre Waren, die liebevoll angefertigt sind. Der Auswahl an kleinen Kunstwerken sind nur wenige Grenzen gesetzt. Von bestickten Handy-Etuis und Seifen über extravagante Schnitte bis hin zu Kissen und Kuscheltieren – die Bandbreite an kreativen Erzeugnissen ist riesig. Dieses Repertoire wird durch Glasarbeiten, bemaltes Mobiliar, Steine, individuelle Bekleidungsartikel, Schmuck, Keramik und floristische Arbeiten ergänzt.
Interessante Designprodukte für jeden Geschmack
Zum wiederholten Mal macht der DaWanda Kreativmarkt in Chemnitz Halt, um als Umschlagplatz für interessante Designprodukte genutzt zu werden. In Kombination mit einer umfangreichen Materialauswahl bleiben nur wenige Wünsche unerfüllt. Neben Häkel- und Stricknadeln wird ein breites Sortiment an Wolle, Knöpfen, Borten, Papier, Perlen sowie Stoffen offeriert. Interessante Workshops für Jung und Alt, Mitmachaktionen sowie Schauvorführungen komplettieren die Entdeckungsreise durch die Welt der Handarbeitsmessen.
Eigene Arbeiten vor einem großen Publikum präsentieren
An diesem Markt kann sich jeder beteiligen, der seine eigenen Arbeiten für wenig Geld einem großen Publikum vorführen möchte. Die Halle ist befahrbar. Besucher profitieren von einem großen Sortiment an individuellen Einzelstücken, die mit viel Fantasie, noch mehr Fingerspitzengefühl und der nötigen Liebe zum Detail hergestellt wurden – eine Mischung, dank der sich das Stöbern durch die Stände lohnt.
Freier Eintritt für Kinder
Für dieses Ereignis ist die Chemnitz Arena die richtige Location. In der großen Halle positionieren sich Händler und Künstler aus ganz Deutschland, um ihre Waren der Öffentlichkeit zu präsentieren. Mehrere tausend Besucher werden an dem Ausstellungsort willkommen geheißen, dessen lichtdurchflutetes Foyer und eine riesige Haupthalle die Blicke auf sich ziehen. Am Samstag ist der Markt von 11 bis 18 Uhr, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 5 Euro. Kinder bis zu zwölf Jahren erhalten kostenfrei Eintritt.