Gesunde Ernährung im Trend: Online-Handel hilft dabei
Die Lebenserwartung des Menschen steigt konstant weiter an. Neben der modernen Medizin ist die Ernährung einer der Hauptgründe dafür.
Internet macht gesunde Nahrung besser verfügbar
In modernen Industrieländern lebt es sich theoretisch am besten. In der Praxis gibt es jedoch Warnzeichen: So ist Fettleibigkeit längst eine der führenden Todesursachen in Ländern wie den USA oder Großbritannien. Auch in Deutschland ist das Durchschnittsgewicht bereits im Kinder- und Teenageralter über die Jahrzehnte immer weiter angestiegen, inzwischen ist etwa jedes siebte Kind zu schwer. Entartete Fette, raffinierter Zucker, zu viel Salz, zu wenige Vitamine: Die bunten Verpackungen in den Supermarktregalen täuschen schnell darüber hinweg, dass nicht alle Kalorien dieselbe Qualität besitzen.
Doch gerade die schlechten Kalorien sind überall verfügbar. Sie lassen sich schnell zubereiten und befriedigen die Geschmacksnerven durch Zusatzstoffe wie Glutamat geradezu erstklassig. Gesunde Mahlzeiten setzen dagegen etwas mehr Arbeit und Wissen voraus. Und hier kommt das Internet ins Spiel. Denn Essen, ob gesund oder nicht, ist oft auch eine Frage der Bequemlichkeit. Und natürlich des Geldes: Vollwertige Bio-Kost hat mit dem Klischee, teuer zu sein, zu kämpfen.
In beiden Punkten sorgt der Online-Handel für Erleichterung, etwa in Form von Sonderaktionen. So können Kunden zum Beispiel mit Myprotein Gutscheinen teils 45% auf das gesamte Sortiment sparen. Bei regelmäßigen Bestellungen wird die Ersparnis umso größer. Für Sportler ist das eine gute Gelegenheit, sich mit den wichtigen Nährstoffen zu versorgen, ohne finanziell an die Grenze gehen zu müssen. Und auch wer sich einfach nur gesund ernähren möchte, der findet online eine Vielfalt an Rezepten und anderen Hilfestellungen.
Zeitgeist: Ein Bewusstsein im Wandel
Gleichzeitig hilft das Internet als allmächtige Wissensdatenbank auch dabei, die Regeln einer bewussten Ernährung besser zu verbreiten. Das ist besonders wichtig, um einen Effekt auf die Gesamtbevölkerung zu erzielen. Und die Tendenz ist positiv: Viele Basics haben es ins Alltagsbewusstsein geschafft und müssen nicht mehr von Ernährungs-Coaches gepredigt werden. Dass man mit ausreichend Obst und Gemüse besser durch den Winter kommt, wird nicht mehr bezweifelt.
Selbst die vegane Ernährung wird keineswegs mehr belächelt, sondern ist in Metropolen bereits auf dem Weg zum Mainstream. Ausschlaggebend dafür sind nicht nur moralische Argumente, sondern letztendlich die gesundheitlichen Aspekte, die in hinreichend vielen Studien belegt wurden. Der Verzicht auf tierische Produkte könnte sogar zu einem der dominierenden Zukunftstrends werden und als Folge einen extrem großen Wirtschaftszweig von Grund auf umwälzen. Das Internet ist für Revolutionen dieser Art so gut gerüstet wie kein Medium zuvor und wird deswegen auch dabei eine tragende Rolle übernehmen.
Bild: ©istock.com/aluxum