
Chemnitzer Filmnächte finden statt – wie das angepasste Konzept aussieht
Filmfans können sich freuen, denn die Chemnitzer Filmnächte finden dieses Jahr trotz Corona-Krise statt. Zum 10. Mal können Besucher Kino und Kultur an insgesamt 74 Tagen erleben.
Vom 18. Juni bis 30. August steigen in Chemnitz die beliebten Filmnächte. Kultur erleben und ins Kino gehen – danach sehnen sich die Menschen nach den allumfassenden Corona-Maßnahmen. Viele Hebel mussten in Bewegung gesetzt werden, um das Event in diesen schwierigen Zeiten möglich zu machen, so Michael Claus, Festivalleiter der Filmnächte Chemnitz.
Das Konzept für die diesjährige Ausgabe nennt sich „Filmnächte PUR“. Das Gastronomie- und Hygienekonzept wurde an die aktuelle Situation angepasst. Zum Beispiel können Besucher anstatt auf 1.000 nur noch auf 500 Sitzen Platz nehmen. Das Programm soll monatlich bis August veröffentlicht werden, um auf aktuelle Filmstarts eingehen zu können. Musikfilm-Feste und Outdoor-Dokumentationen finden ebenfalls statt. Darüber hinaus seien mehr Kulturveranstaltungen geplant, so die Veranstalter. Kleinkünstler und Autoren sollen auftreten. Großkonzerte fallen jedoch, so wie es die Bestimmungen der Bundesregierung vorsehen, aus. Fest eingeplant ist dafür das Format „Tun – 15 Minuten für dein Projekt“. Ehrenamtler und private Künstler erhalten die Chancen vor dem Kinofilm dem Publikum ihre Darbietung zu zeigen.
Foto: 2016 © newpic.eu
Chemnitzer Filmnächte: Pur heißt mit ganz viel Liebe
Zum weiteren Programm gehören die „Dirty Dancing Nacht“ am 1. August und „Die große ABBA-Nacht“ am 15. August. Bei den Chemnitzer Filmnächten wird es also auch musikalisch. Konzerte müssen aber leider ausfallen, damit nicht zu viele Menschen aufeinander treffen und die Abstände nachher nicht wahren können. Hinter dem Konzept namens PUR stecken ganz viel Herzblut, Liebe und Leidenschaft für die Film- und Kulturbranche.
Dirty Dancing Nacht in Chemnitz hat Kultstatus
Dirty Dancing: Dieser Film begeistert Generationen seit Jahrzehnten. In Chemnitz hat die große „Dirty Dancing Nacht“ bereits Kultstatus erreicht. Hunderte Fans huldigen an diesem Abend dem Klassiker, schlürfen Melonenbowle und tanzen auf dem Theaterplatz zur Filmmusik. Die frühen Sixties werden wieder lebendig. Zum Schluss erstrahlt der Platz unter zahlreichen Wunderkerzen.
Komödien machen den Auftakt
Den Auftakt am 18. Juni machen die Komödie „Die Känguru-Chroniken“, Quentin Tarantinos „Once upon a time…in Hollywood“ am 19. Juni sowie die Action-Komödie „The Gentleman“ am 21. Juni. Weiterhin können sich Gäste auf dem Theaterplatz auf die Erfolgsfilme „Das perfekte Geheimnis“, „Ich bin dann mal weg“ und „Systemsprenger“ freuen. Auf den üblichen Komfort wie die erhöhte Lounge mit Kinosessel müssen Chemnitzer dieses Jahr verzichten.
Das bisherige Programm steht hier.
Tickets können hier erworben werden: filmnaechte-chemnitz.de
Mond an. Film ab
Die Filmnächte in Chemnitz zählen zu den größten Open-Air-Kinofestivals der Region. Gemeinsam mit Familie und Freunde können Einheimischer aber auch Touristen Filmhighlights unter freiem Himmel erleben. Das Motto lautet: Mond an. Film ab. Als Location dient der Theaterplatz, eingerahmt zwischen Oper, St. Petri Kirchen und Kunstsammlungen. 2019 zogen die Filmnächte 35.000 Menschen an. Dieser Rekord wird 2020 wohl nicht gebrochen werden können.