
Start frei für den 6. Fichtelberg Radmarathon
Am 18. Juni heißt es in diesem Jahr „Start frei“. Denn der Fichtelberg Radmarathon geht in die sechste Runde. Mittlerweile hat sich der Radmarathon am Fichtelberg als feste Größe des Radsports etabliert, der sich Jahr für Jahr größerer Beliebtheit erfreut. Maximal 900 Teilnehmer können sich sportlich duellieren, wenn um 9 Uhr in der Chemnitzer Innenstadt der Startschuss fällt. Dann heißt es, ganze 88 Kilometer und 1.900 Höhenmeter zurückzulegen, bis das Fichtelbergplateau als Ziel erreicht ist.
Hobbysportler treten in die Pedale
Der Radmarathon rund um den höchsten Berg in Sachsen ist ein Wettbewerb für Freizeitsportler. Die Strecke führt vom Herzen der Stadt Chemnitz rund um die malerische Umgebung, vorbei an Stationen wie der Annaberger Straße oder dem Wasserschloss Klaffenbach nahe Jahnsdorf. Alle Teilnehmer sollten sich gut vorbereiten. Denn die Steigungen im Erzgebirge erfordern viel Kraft und Energie. Spätestens bei Erreichen des Kilometers 48 in Zwönitz offenbart sich die malerische Naturlandschaft des Erzgebirges von ihrer idyllischsten Seite. Haben Radfahrer Stationen wie die Anlage des Klein-Erzgebirges hinter sich gelassen, ist das Ziel nicht mehr weit. Doch kurz vor dem Ende wird es beim „Scharfrichter“ noch einmal richtig spannend. An dieser Stelle müssen alle Sportler eine 16%ige Steigung überwinden. Nach dieser Station lohnt es sich, die letzten Kräfte zu mobilisieren. Denn am Ziel werden alle Teilnehmer mit einem imposanten Panoramablick, Erfrischungsgetränken sowie leckeren Delikatessen belohnt. Einziges Manko: alle Teilnehmer sollten das Fichtelbergplateau bis 15.30 Uhr erreicht haben. Nach diesem Zeitpunkt können keine Verpflegung, keine medizinische Versorgung und kein technischer Service mehr gewährleistet werden.
1 Euro jeder Startgebühr wird für einen guten Zweck gespendet
Die Startgebühren sind gestaffelt. Die ersten 400 Starter und Starterinnen bezahlen 25 Euro pro Person. Die Kosten steigern sich vom 401. bis 600. Starter auf 28 Euro sowie für die verbleibenden Teilnehmer auf 30 Euro. Jeder Radfahrer erhält ein Starterpaket, das beispielsweise eine Startnummer, Urkunde, Finisher-Medaille, Streckenverpflegung sowie Technikservice enthält. Auf der Strecke befindet sich nach etwa 40 Kilometern eine Verpflegungsstelle, an der Wasser, Bananen sowie Energieriegel gereicht werden. Ein weiterer Verpflegungspunkt ist etwa zehn Kilometer vor dem Ziel angeordnet. Teilnehmer können am Ziel eine warme Mahlzeit sowie Erfrischungsgetränke zu sich nehmen.