Gesundes Frühstück

Die Ernährung eines Basketballspielers

Sich gesund zu ernähren ist nicht nur ein aktueller Trend, der auf Instagram und in anderen sozialen Medien verbreitet und zelebriert wird, sondern auch notwendig, um sich langfristig an einer guten Gesundheit zu erfreuen. Eine ungesunde Ernährung kann die Ursache für gesundheitliche Störungen sein und daher sollte man stets auf eine gesunde Ernährung achten. Zudem kann eine ungesunde Ernährung träge und müde machen. Allerdings kann eine „gesunde Ernährung“ für jeden Menschen unterschiedlich sein. Als Sportler beispielsweise braucht man andere Nährstoffmengen, als jemand, der den ganzen Tag im Büro sitzt. Sportler sind ständig in Bewegung und legen vermutlich nur wenige Pausen ein. Daher ist das Frühstück enorm wichtig. Wenn man weiß, dass der Tag anstrengend und stressig werden kann, dann liefern eine Mischung aus komplexen Kohlenhydraten, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen Energie, die man über den Tag verteilt aufbraucht. Daher sollte man den Tag mit einem kräftigendem Frühstück beginnen, um sich voller Energie dem Training zu widmen. Nicht nur der Körper wird es danken, sondern auch das Gehirn, denn gesunde Ernährung erhöht die Konzentrationsfähigkeit.

Als Basketballspieler ist man ständig auf den Beinen und man verlangt Höchstleistungen von seinem Kopf und Körper. Um sein Bestes geben zu können, braucht man ausreichend Energie, die man durch Schlaf, Sonne und aber auch durch Nahrung bekommt. Doch was sollte man als Basketballspieler essen?
Grundsätzlich sollte man als Sportler und somit auch als Basketballspieler einen niedrigen Körperfettgehalt beibehalten, um die Schnelligkeit und Flexibilität stetig zu verbessern. Daher sollte man nicht zu viele Kohlenhydrate zu sich nehmen, aber natürlich auch nicht auf sie verzichten. Als Faustregel gilt hierbei, dass die aufgenommene Menge an Kalorien dem Tageskalorienverbrauch entspricht. Zu empfehlen sind dabei Kohlenhydrate aus Nudeln, Reis, Kartoffeln und Vollkornprodukten. Gesunde Fette, wie Walnussöl und Olivenöl und Proteine aus Fisch und magerem Fleisch, aber auch aus Milch, Käse, Sojaprodukten und Hülsenfrüchten sind zudem wichtig. Beilagen bestehend aus Gemüse und Salat liefern die notwendigen Vitamine. Zudem sollten Zucker und Weißmehl stark reguliert werden, am besten verzichtet man sogar ganz darauf.
Um das Leistungspotential zu erhöhen ist es schließlich noch wichtig darauf zu achten, dass man genügend Flüssigkeit in Form von Wasser und ungesüßtem Tee zu sich nimmt. Eine einfache Faustregel ist hier, dass man 0,03 x sein eigenes Körpergewicht an Flüssigkeit zu sich nehmen sollte. Wenn man beispielsweise 100 Kilogramm wiegt, dann sollte man 100 x 0,03 = 3 Liter Flüssigkeit am Tag zu sich nehmen.

Da man als Basketballspieler während des Spiels Höchstleistungen bringen muss und generell fit, flexibel und muskulös sein sollte, ist eine gesunde Ernährung unabdingbar. Dabei sollte man vor allem darauf achten, dass man genügend Proteine, Kohlenhydrate, gesunde Fette und Vitamine zu sich nimmt. Unmittelbar vor einem Spiel sollte man übrigens auf das Essen verzichten. Vielmehr ist es ratsam zwei bis zweieinhalb Stunden vor dem Spiel eine mittelgroße kohlenhydratreiche Mahlzeit zu sich zu nehmen, um genügend Energie für das Spiel zu haben, sich aber auch nicht zu voll fühlt, was die Leistung negativ beeinflussen könnte. Zu wenig Kohlenhydrate und Nahrung generell können zu Schwindel, Schwäche und Zittern führen. Daher ist es wichtig stetig die richtigen Dinge zu essen, wie bereits beschrieben und dies nicht nur als Basketballspieler, sondern auch als Freizeitsportler. Selbst wenn man nicht gerne Sport treibt, ist eine gesunde Ernährung unabdingbar, um sich wohlzufühlen und mit voller Energie in den Tag zu starten.

Zurück