
Die besten Möglichkeiten, um spontan Geld zu leihen
Sie kommen häufig unerwartet: Situationen, in denen etwas mehr Geld als üblich benötigt wird. Vielleicht ist das Auto kaputt und benötigt eine Reparatur. Möglicherweise liegt eine Mahnung im Briefkasten, die längst überfällig ist. Doch es gibt auch angenehme Dinge, die viel Geld kosten. Denn gewiss kennt jeder das Verlangen, sich spontan und direkt einen Wunsch erfüllen zu wollen.
Geldleihen sind über verschiedene Wege möglich
Doch was tun, wenn das Geld bereits alle ist und noch viel Zeit bis zum nächsten Zahlungseingang verstreicht? Was tun, wenn eine spontane Einladung für eine Feier ins Haus steht und eine besondere Überraschung her muss? Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich etwas Geld zu leihen. Die einfachste und sicherste Variante ist es, sich Geld von Freunden oder der Familie zu leihen. Wechseln kleinere Geldbeträge gewiss mit einem einfachen Lächeln den Besitzer, ist für den Erhalt einer größeren Summe auch im privaten Bereich eine schriftliche Vereinbarung angebracht. Beide Parteien sollten einen "Vertrag" abschließen, indem die Höhe des Betrags, die Laufzeit, der festgelegte Termin für die Rückzahlung und etwaige Zinsen vermerkt werden. Diese Einigung beugt im Nachhinein Unstimmigkeiten vor. Diskrepanzen im Familienkreis oder mit Freunden werden effizient vermieden.
Liefert der Arbeitgeber eine kleine Finanzspritze?
Sind alle Freunde und Familienmitglieder knapp bei Kasse, ist es durchaus lohnenswert, seinen Arbeitgeber zu fragen. Kulante Arbeitgeber vergeben bei entsprechender Liquidität gewiss ebenfalls gern kleine Darlehen zu günstigen Konditionen. Auch in diesem Fall ist es angebracht, eine schriftliche Vereinbarung zu treffen. Im Gegenzug könnten Arbeitnehmer auch anbieten, einige Überstunden zu machen, um die Schulden durch Arbeitskraft zu tilgen. Alternativ kommt ein Gehaltsvorschuss in Betracht.
Blitzkredit für Kurzentschlossene
Eine dritte Option ist die Aufnahme eines Blitzkredits. Dieses Kurzzeitdarlehen erweist sich als Rettung in der Not, wenn das Geld innerhalb sehr kurzer Zeit benötigt wird. Die über den Kredit vereinbarten Geldsummen werden innerhalb von 24 Stunden ausgezahlt. Die Laufzeit beschränkt sich bei dieser Darlehensform auch auf ein Minimum. Kredite wie dieser sind eine weitere attraktive Lösung, um Rechnungen zu begleichen oder sich einen kleinen Wunsch zu erfüllen.
Kredite nur bei entsprechender Bonität abschließen
Wer seine Entscheidung für ein Darlehen trifft, sollte auf Dauer in der Lage sein, die damit verbundenen Kosten zu begleichen. Kleine Wünsche bereiten durch einen Blitzkredit nur dann auf Dauer viel Freude, wenn Kreditnehmer die richtigen Prioritäten setzen. Beispielsweise sollten Kreditnehmer bedenken, dass eine Rückzahlung der Kreditsumme stets effizienter als ein Ansparen des Geldes ist. Im Regelfall sind Kreditzinsen zumeist höher als Zinsen, die durch eine Geldanlage erbracht werden können.
Restschuldversicherungen sind nur für deren Verkäufer lukrativ
Zudem ist es empfehlenswert, von einer sogenannten Restschuldversicherung Abstand zu nehmen. Diese Policen sind bei einer Kreditaufnahme zu teuer und stehen in keinem Verhältnis zur Kreditsumme. Genauso wichtig ist es, sich vor einem Abschluss eines Expresskredits oder Ratenkredits über Angebote verschiedener Kreditinstitute zu informieren. Ein intensiver Vergleich auf Kreditportalen birgt erhebliche Ersparnisse, die abhängig von der Gelsumme mehrere 100 oder gar 1.000 Euro ausmachen. Wer all diese Tipps beherzigt, darf sich gelegentlich auch einen Wunsch "außerhalb der Reihe" erfüllen.