
Wohnen in Chemnitz – Die angesagtesten Viertel
Trotz des andauernden wirtschaftlichen Aufschwungs befinden sich die Immobilienpreise in Chemnitz auf einem moderaten Niveau. Beim Blick auf den Immobilienmarkt in Randgebieten ist sogar ein leichter Abwärtstrend der Immobilienpreise ersichtlich. Ein wichtiger Grund für diese Preisbildung ist ganz gewiss der demografische Wandel. Denn nach der Wende blieben insbesondere ältere Generationen in der Stadt zurück. Dies hat sich mit der Etablierung der Technischen Universität Chemnitz geändert. Seitdem lockt die Stadt wieder zunehmend jüngere Einwohner an.
Schlosschemnitz: hier trifft Großstadtflair auf Natur pur
Das beliebteste Wohngebiet der Studenten ist Schlosschemnitz. Dieses citynahe Wohnviertel begeistert mit preiswerten Wohnräumen inmitten sanierter Altbauten. Diese Immobilien werden in Schlosschemnitz durch moderne Lofts mit größeren Balkon ergänzt, die zumeist den Blick auf die angrenzenden Parkanlagen im Herzen des Zentrums der Stadt freigeben. Der Küchwald ist ein beliebtes Refugium für Familien, die hier in einem größeren Erholungsgebiet leben. Diese grüne Oase nahe Schlosschemnitz ist bestens für alle Einwohner geeignet, die die Zentrumsnähe schätzen und dennoch nicht auf naturlandschaftliches Flair verzichten möchten.
Kaßberg: das Stadtviertel Nummer eins
Noch mehr Einwohner leben allerdings in Kaßberg. In Chemnitz ist dieser Stadtteil der Inbegriff für großzügige Miet- und Eigentumswohnungen in charmanten Jugendstilbauten. In diesem Wohnviertel haben sich besonders viele Familien niedergelassen. Zudem werden die Wohnungen für Studenten-WGs genutzt. Kaßberg, ein Single-und Paar-tauglicher Standort mit einer breiten Auswahl aus Ein- und Zweiraumwohnungen, punktet außerdem mit einer gut ausgebauten Infrastruktur. Unterschiedliche Schulen, Kindertagesstätten, Arztpraxen und mannigfaltige Einkaufsmöglichkeiten – all diese Einrichtungen ermöglichen in Kaßberg ein bequemes Leben. Durch diese Mischung wirkt dieses Wohnviertel wie eine kleine Stadt mitten in der Stadt.
Hier ist die alternative Szene zu Hause
Einwohner aus der alternativen Szene sind in Brühl und Sonnenberg zu Hause. Auch das Lutherviertel steht bei Chemnitzer Einwohnern hoch im Kurs. Der Vorteil dieses Stadtteils: die günstige Lage zwischen der Universität sowie der Innenstadt. Wie sich der Chemnitzer Immobilienmarkt entwickelt, wird die Zukunft zeigen. Fakt ist: das Stadtbild verändert sich Schritt für Schritt. In Gewerbegebieten sprießen neue modernisierte Büroflächen aus dem Boden. Viele Bauten aus der Gründerzeit und dem Barock wurden aufwändig modernisiert. Neubauprojekte sind in der Stadt zwar Mangelware. Doch geplante Umbaumaßnahmen reißen nicht ab. Gute Aussichten für eine positive Immobiliensituation vor Ort.