
Der Werkkunstmarkt auf dem Wasserschloss Klaffenbach
Mittlerweile ist es eine Tradition, dass das Wasserschloss Klaffenbach im November zum Werkkunstmarkt einlädt. Liebhaber von originellen, individuellen und hübsch anzusehenden Kunstobjekten sollten sich den 4. und 5. November fest vormerken. Denn an diesen Tagen lädt das Wasserschloss bereits zum 16. Mal zum Werkkunstmarkt ein.
Ein umfangreiches Repertoire an Kunsthandwerk
Die Auswahl ist riesengroß. Designer und Kunsthandwerker treffen aufeinander, um ihre neuesten Werke und Arbeiten zur Schau zu stellen. Von modischer Bekleidung und Accessoires über Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände bis hin zu Spielzeug oder Schmuck – der Auswahl sind nur wenige Grenzen gesetzt. Und mittendrin werden Unikate veräußert, die mal praktisch, mal innovativ oder einfach nur schön sind. Sämtliche beim Werkkunstmarkt ausgestellten Objekte vereint die Gemeinsamkeit, dass die komplette Herstellung eines jeden Produkts – von der ersten Idee bis zur Fertigstellung – in einer Hand bleibt. Auf beeindruckende Weise gelingt es allen Artikeln, traditionelles Handwerk mit zeitgenössischen Elementen zu vereinen. Jedes einzelne Erzeugnis zeugt von allerbester handwerklicher und gestalterischer Qualität. Von diesem hohen Anspruch profitieren die Kunden, die für wenig Geld tolle Schnäppchen für jeden Geschmack und jeden Anspruch erhalten.
Die besten Erzeugnisse werden mit einem Preis ausgezeichnet
Der Werkkunstmarkt präsentiert sich als vielfältige Verkaufsausstellung, in deren Mittelpunkt das Kunsthandwerk steht. Besucher schöpfen aus einer breiten Auswahl aus Produkten aller Kategorien des Kunsthandwerks, die Kleinserien oder Unikate umfassen. Die besten Produkte erhalten sogar eine Auszeichnung. Der „Von Taube Preis“ wird an alle kreativen Teilnehmer verliehen, die besonders herausragende Arbeiten und Erzeugnisse zur Schau stellen. Die Preisträger werden durch eine alljährlich neu gewählte Fachjury gekürt. In diesem Jahr sind beispielsweise eine Kunsthistorikerin sowie Keramikerin in dem Komitee vertreten. Der Preis ist nach der Familie „Von Taube“ benannt. Diese Familie leistete einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Blüte des Renaissance-Schlosses.
Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Der Werkkunstmarkt ist am 4. November 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am 5. November schließt der Markt bereits eine Stunde eher. Die Tageskarte kostet für Besucher 5 Euro. Tageskarten zum ermäßigten Tarif sind für 3 Euro erhältlich.