Das 12.Chemnitzer Slackfest im Küchwaldpark

Fans der Slackline aufgepasst. Wer von spannenden Contests, tollen Angeboten und interessanten Workshops nicht genug bekommen kann, sollte sich schon jetzt den 10. bis 12. August 2018 vormerken. Ein Wochenende lang versprechen der Walden e. V. und Hochseilgarten Chemnitz eine unvergessliche Zeit, die Adrenalin-Junkies im Küchwaldpark genießen können.

Slackfest Chemnitz

Besondere Herausforderungen beim größten europäischen Slackfest

An diesem Wochenende wird zum mittlerweile 12. Mal das älteste und größte Slackfest von Europa zelebriert. Die Slackfestgemeinde darf gespannt sein. Im Chemnitzer Küchwaldpark befindet sich mittlerweile der neue Hochseilgarten, der vielfältige Überraschungen bereithält. Neben neuen Übungsmöglichkeiten mit einer Kletterwand steht in der grünen Lunge von Chemnitz ebenfalls ein Hochseilparcours zur Verfügung.

Eine Trendsportart für Adrenalinjunkies

Das Slackfest frönt einer Trendsportart für alle Wagemutigen, die in luftiger Höhe ihre Grenzen testen möchten. Zwischen zwei Befestigungspunkten werden Schlauch- oder Gurtbänder angebracht, die ihre Nutzer zum Balanceakt auffordern. Dem Organisatorenteam des Festivals gehören zahlreiche Experten an, die sich auf das Training von Anfängern und Fortgeschrittenen spezialisiert haben. Sie achten bei dem Sport-Event darauf, dass Teilnehmer in allen Schwierigkeitsgraden nicht nur Übungen durchführen, die dem eigenen Können angepasst sind. Das Erfolgsrezept eines gelungenen Slackabenteuers bestünde darin, stets die Ruhe zu bewahren und nicht zu übermotiviert zu handeln.

Die wichtigsten Wettbewerbe vergangener Festivals

All diese Vorsätze sind bei Wettbewerben wie dem Line-Run-Contest einzuhalten, der mit einem Wettrennen vergleichbar ist. Der Trick Contest ist der richtige Wettbewerb für alle, die sich beim Kampf um die schwierigsten Sprünge duellieren möchten. Im vergangenen Jahr wurde im Rahmen des Slackfests auf der Slackline ein Gladiatorenkampf durchgeführt. Diesen Contest gewann die Person, die sich am längsten oben halten konnte. Im Rahmen des High-Jump Contests wurde die Person ermittelt, die die höchsten Sprünge vollziehen konnte. Ähnliche Wettbewerbe stehen gewiss auch in diesem Jahr auf dem Programm. Zusätzlich sorgen Filmvorführungen und musikalische Darbietungen für Unterhaltung. Workshops runden die Angebotsvielfalt zu einem Ereignis ab, für das der Eintritt frei ist.

Zurück