Zu Besuch beim 17. Chemnitzer Frühling
Wenn sich vom 13. bis 15. März 2020 die Tore der Messe Chemnitz offen, erfüllt Frühlingserwachen die Messehallen. Es ist an der Zeit für den 17. Chemnitzer Frühling, der farbenfrohe Traumwelten und ein von Freude erfülltes Lebensgefühl aufflammen lässt. Der Chemnitzer Frühling verwandelt den Ausstellungsort in ein Meer aus Pflanzen und Blumen, die sich in allen vorstellbaren Farben und Formen präsentieren. Dieser Anblick lässt Besucherherzen höher schlagen.
Der Chemnitzer Frühling lässt Herzen von Hobbygärtnern höher schlagen
Endlich wieder den heimischen Garten betreten und sich sein persönliches Wohlfühlparadies erschaffen. Ob im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon – der Vielfalt sind hierbei nur wenige Grenzen gesetzt. Die eigene grüne Oase in einen Ort der Ruhe verwandeln und sich für die bevorstehende Gartensaison wappnen. Dafür ist der Chemnitzer Frühling der richtige Ort. Aussteller reisen aus nah und fern an, um mit interessierten Hobbygärtnern ins Gespräch zu kommen und eine große Vielfalt an Pflanz- und Saatgut zu präsentieren. Wer außerdem nach Gartenmöbeln, Gartentechnik, dem passenden Zubehör oder Freizeitaccessoires Ausschau halten möchte, ist hier genau richtig.
Tierische Begegnungen auf dem lebendigen Bauernhof
Auch in diesem Jahr hält die Gartenmesse vielfältige Überraschungen bereit. Ein Highlight ist die Sonderschau, die in Messehalle 2 ausgetragen wird. Die diesjährige Sonderschau widmet sich dem Thema "Der lebendige Bauernhof – Mensch & Natur". Besucher dürfen dementsprechend gespannt sein. Bei der diesjährigen Veranstaltung lassen es sich die Organisatoren ebenfalls nicht nehmen, den ökologischen nachhaltigen Gedanken in den Fokus zu rücken. Davon zeugt beispielsweise der lebensgetreue Bauernhof, der Gästen den Umgang mit Tieren nahebringt. Hier erfahren Besucher außerdem, wie regionale Produkte hergestellt werden. Diese bunte Vielfalt wird durch zahlreiche Mitmachangebote für alle Generationen abgerundet, die spielerisches und handwerkliches Geschick erfordern.
Tolle Exponate rund um den Garten
Aussteller stehen Besuchern Rede und Antwort, um Gewächshäuser, Zäune, Sonnenschutzsysteme, Swimmingpools und vieles mehr zu präsentieren oder darüber zu informieren. Experten haben natürlich stets ein offenes Ohr für alle Besucher, um deren Fragen zu beantworten. Für Fragen rund um die richtige Bepflanzung stellen Gärtnereien und Baumschulen vielfältige Angebote an Gehölzen, Knollen, Stauden sowie Pflanz- und Saatgut zur Schau. Außerdem finden auf der Bühne regelmäßig Vorträge statt, bei denen Experten hilfreiche Tipps rund ums Thema Garten geben.
Viele Angebote für Kinder
An die kleinsten Besucher ist beim Chemnitzer Frühling ebenfalls gedacht. Eine professionelle Kinderbetreuung ist vor Ort, um im Kinderland für die jungen Besucher zu sorgen. Strahlende Augen sind außerdem im großen Kinderspa vorprogrammiert, das mit einem umfassenden Unterhaltungsprogramm begeistert. Denn hier haben die Kids die Gelegenheit, Osterdekorationen zu basteln, Keramik zu bemalen oder sich die Zeit mit Tieren wie Alpakas, Kaninchen und Küken zu vertreiben. Möchten die Kleinsten ihren eigenen Kaktus pflanzen, ist der Chemnitzer Frühling genau der richtige Ort. Karussells und Luftspringkissen stehen ebenfalls bereit. Bei diesen tollen Aussichten kommt keine Langeweile auf.
Beliebte Schnäppchen auf dem Kunsthandwerkermarkt
Für Begeisterung sorgt ebenfalls der Kunsthandwerkermarkt, der vielfältige Deko- und Gartenaccessoires aus Metall, Holz, Ton, Keramik und Beton miteinander vereint. Heiß begehrt sind besondere Schmuckwaren und Bekleidung, die in dieser Form überhaupt nicht in Geschäften erhältlich sind. Wer den Chemnitzer Frühling mit all seinen Facetten erleben möchte, kann vom 13. bis 15. März jeweils von 10 bis 18 Uhr auf dem Chemnitzer Messegelände vorbeischauen. Ein normales Eintrittsticket kostet 7 Euro. Familienkarten stehen für 16 Euro zum Verkauf bereit. Kinder bis zu sechs Jahren dürfen den Chemnitzer Frühling in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei erkunden.