Chemnitz digital entdecken: Tipps für Museen und Sehenswürdigkeiten

Museen geschlossen, Einzelhandel und Gastronomie dicht: Doch in Chemnitz ist man erfinderisch. Die besten virtuellen Kulturtipps gibt es hier in einer Übersicht.

Chemnitz digital erleben

Industriegeschichte Chemnitz virtuell erleben

Streifzug durch die industrielle Zeit in Chemnitz gefällig? Das Industriemuseum bietet einen 3D-Scan seiner Dauerausstellung an. 220 Jahre sächsische Industriegeschichte werden auf diese Weise virtuell erlebbar. User erfahren, wie sich Sachsen von den Anfängen der Industrialisierung bis heute verändert hat. Ob Bergbau, Textilindustrie oder Automobilbau: Die 3D-Ausstellung ist in verschiedene Themenfelder unterteilt. Einfach auf die Website des Museums gehen und die Tour starten.

Leben am Toten Meer: Digital zum Archäologen werden

Das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz hat eine Weltneuheit geschaffen: die Sonderausstellung „Leben am Toten Meer“ ist auf der Welt einzigartige, denn noch nie hat sich eine Ausstellung mit dieser Region beschäftigt. 12.000 Jahre Kulturhistorie können aktuell auch digital erlebt werden. 350 Objekte gibt es zu Bestaunen. Videos und 3D-Animationen machen den Museumsbesuch von Zuhause aus interaktiv.

Bilder virtuell anklicken: Kunstsammlung Chemnitz

Sie wollen auch gerne hinter die Geheimnisse von alten Bildern kommen? Dann besuchen Sie die virtuelle Show der Kunstsammlung Chemnitz. Jedes Bild lässt sich am Laptop anklicken und in einer größeren Ansicht betrachten. Dort sind weitere Klickpunkte versteckt, die weitere Informationen zum Gemälde preisgeben. Ob Bedeutung, Entstehung oder Zeithistorie: Zu sehen gibt es Bilder von Caspar David Friedrich, Georg Baselitz oder Willi Baumeister.

Sächsische Fahrzeuggeschichte auf YouTube

Das Museum für sächsische Fahrzeuge in Chemnitz lässt sich durch geschlossene Pforten nicht aufhalten. Auf der Videoplattform YouTube können User eine Filmreihe zur Sonderausstellung „Fix voran mit Frontantrieb – 90 Jahre DKW-Rennwagen“ sehen. Nicht nur ausgestellte Fahrzeuge und ihre Technik werden beschrieben, auch die Historie der Hersteller. Für alle Fahrzeug-Fans ein absolutes Muss.

Abseits der Museen: Niedliche Tiervideos aus dem Chemnitzer Tierpark

Unter dem Motto „Tierpark für Zuhause“ postet der Chemnitzer Park Videos auf Facebook. Die Community kann so das Leben der tierischen Bewohner weiter verfolgen, auch wenn der Zoo derzeit nicht geöffnet hat. Wie die Tiere in der Coronakrise versorgt werden, können tierische Freunde auf den sozialen Netzwerken verfolgen.

Virtuelles Chemnitz: Sehenswürdigkeiten in 360 Grad

Unter virtuelles-chemnitz.de warten online zentrale Sehenswürdigkeiten der Stadt auf User. Mithilfe von Pfeilen navigieren Nutzer durch die hochgeladenen Impressionen. Wer auf ein Bild klickt, erhält weitere Informationen zum Ort. Auf dem Smartphone schiebt man mit dem Finger einfach weiter und bewegt sich so durch eine 360 Grad Ansicht. Ein Stück Chemnitz für zwischendurch.

Zurück