Berufliche Perspektiven erschaffen: auf der "mach was!"
Es ist gar nicht so einfach, die eigene berufliche Zukunft zu planen. Insbesondere nach Absolvierung des Schulabschlusses ist es ein wichtiger und wegweisender Schritt, sich für einen Beruf zu entscheiden. Doch auch Berufsstarter oder Quer- und Wiedereinsteiger benötigen häufig Inspirationen, die ihr Leben für immer verändern können. Diese Inspirationen bietet die "mach was".
Das diesjährige Motto: "mach was – jetzt! Sonst wird später zu nie!"
Die Ausbildungs- und Studienmesse "mach was" bietet Schülern, Studenten, Eltern und Lehrern die Gelegenheit, allen Interessenten neue Zukunftsperspektiven zu erschaffen. Unter dem Motto: "mach was – jetzt! Sonst wird später zu nie!" laden die Veranstalter am 21. und 22. April 2018 auf das Messegelände Chemnitz ein. Neben interessanten Angeboten aus Industrie, Handel, Handwerk sowie Bildung geben die Veranstalter spannende Tipps rund ums Thema Bewerbung, Praktika oder Auslandsaufenthalte. Wer schon immer wissen wollte, wie ein Arbeitsvertrag gestaltet wird, erhält auf der "mach was" ebenfalls die richtigen Antworten auf offene Fragen. Azubis, Studierende und Berufsanfänger von morgen werden willkommen geheißen, um von Fachexperten Informationen zu On- und Offlinebewerbungen aus erster Hand zu erhalten. Doch das Beste ist: der Eintritt für den an beiden Tagen von 10 bis 16 Uhr veranstalteten Event ist kostenfrei.
Ein guter Treffpunkt für potentielle Angestellte und Arbeitnehmer
Ist die "mach was" für zukünftige Angestellte und Arbeitnehmer zur Gestaltung der eigenen Zukunft interessant, erhalten Aussteller auf eine Plattform, um vor einer großen Öffentlichkeit für sich zu werben. Die zweite Ausgabe der Messe bietet Ausstellern die Gelegenheit, neue Fachkräfte mit interessanten Job- und Ausbildungsangeboten zu begeistern. Der sogenannte Sofa-Talk lädt Azubis, Schüler oder Berufseinsteiger dazu ein, sich über außergewöhnliche Berufswege zu erkundigen. Eltern oder Lehrer erhalten fachmännische und praktische Ratschläge, um ihren Kindern oder Schülern auf der Suche nach einem geeigneten Job zur Seite zu stehen. In Fachvorträgen werden Aspekte zum Arbeitsrecht im Beruf oder der Ausbildung bzw. der Umgang mit Mobbing thematisiert. Während der Messe durchgeführte Workshops sind für Auszubildende oder Berufsstarter in spe ein guter Anlass, um sich für eine Online-Bewerbung schulen zu lassen.
Die Liste der Aussteller ist lang
An der Messe nehmen Aussteller wie die IKK Classic, mehrere Hochschulen, die Handwerkskammer oder Chemnitzer Verkehrs-AG teil. Weiterhin haben mehrere Berufsschulzentren, die Bundespolizei samt Einstellungsberatung Chemnitz oder Kaufland ihr Kommen bereits zugesagt. Andere Aussteller wie die Industrie- und Handelskammer, die Sächsische Bildungsagentur oder STRABAG Großprojekte GmbH werden bei der Studien- und Ausbildungsmesse ebenfalls anwesend sein.