Jenseits von Beeten: Begehungen 2018 feiert kleines Jubiläum

Die Begehungen in Chemnitz sind ein Kultur- und Kunstfestival, dessen Idee eigentlich nicht neu ist. In jedem Jahr werden alte leerstehende Räume gesucht, in denen Kunst- und Kulturprogramme ausgetragen werden. Dieser Idee widmet sich der Verein Begehungen e. V. seit mittlerweile 14 Jahren. Doch in diesem Jahr feiert die Vereinigung ein kleines Jubiläum. Der Verein feiert die diesjährigen 15. Begehungen 2018 unter dem Motto "Jenseits von Beeten".

 

Begehungen 2018

Locations, die den Zeitgeist treffen

In jedem Jahr begibt sich der Verein auf die Suche nach neuen Locations, in denen das Programm veranstaltet werden kann. Nach der Benennung des Mottos sind junge Künstler und Künstlerinnen dazu aufgerufen, sich mit ihren Arbeiten und Kunstwerken zu bewerben. Gefragt sind ebenfalls die kreativen Köpfe, die eine Idee haben und diese in der sächsischen Stadt verwirklichen möchten. Dann ist die Initiative der Jury gefragt, die die besten Ideen und Kunstwerke auswählt und ehrt.

Ein Novum zum 15. Jubiläum der Begehungen 2018

Diese Prozedur ist in jedem Jahr ähnlich. Und dennoch ist 2018 einiges anders. Denn 2018 werden die Begehungen erstmals nicht in verlassenen Gebäuden oder Industriebrachen, sondern in einer Gartenanlage stattfinden. Der diesjährige Schauplatz des viertägigen Ereignisses vom 16. bis 19. August 2018 ist die Gartensparte "Vereinte Kraft". Diese Gartenanlage besteht zwar aus insgesamt 300 Kleingärten. Doch nur in 25 leerstehenden Parzellen wird das Ausstellungsprojekt durchgeführt.

Die Mission: Kontraste thematisieren

Der besondere Reiz dieses Veranstaltungsortes ist laut Aussagen der Veranstalter darin verborgen, dass sich die Ausstellung nicht als isolierter Bereich innerhalb der Gartenanlage definiert. Vielmehr fügen sich die Begehungen 2018 harmonisch in das Leben und den Alltag der Kleingartenanlage ein. Das Motto thematisiert ebenfalls einen ernsten Hintergrund. Das diesjährige Festival soll Menschen ins Bewusstsein rufen, dass die Spaltung der Gesellschaft allgegenwärtig ist. Laut Aussagen der Organisatoren sei das Happening in der Kleingartensparte eine hervorragende Metapher, um aktuelle Kontraste wie Stadt vs. Land, Einheimische vs. Fremde oder Mensch vs. Natur vor Augen zu führen. Nach der Meinung des Begehungen e. V. seien es genau diese Gegensätze, die zwischen den Menschen aus ein- und derselben Gesellschaft stehen.

Das Rahmenprogramm verspricht viel Unterhaltung

Zwischen den Blumen, Bäumen, Beeten und Lauben des Kleingartenvereins stellen die Künstler und Künstlerinnen ihre zeitgenössischen Arbeiten zur Schau. Das mehrtägige Happening wird durch ein Rahmenprogramm mit Führungen, Workshops und Livemusik abgerundet. Der Eintritt zu dem familienfreundlichen Festival ist frei. Teilnehmen dürfen natürlich alle, die sich auf die Thematik einlassen möchten und an der Kunst unter freiem Himmel interessiert sind

 

Zurück