Historische Einblicke beim Klostersommer 2018 in Chemnitz

In der Historie von Chemnitz nimmt das Kloster eine besondere Rolle ein. Diese Sonderstellung des Gotteshauses muss gebührend gefeiert werden, dachte sich die Stadt Chemnitz.

Klostersommer Chemnitz

Verschiedene Projekte wurden eingereicht, um dem Chemnitzer Kloster im Rahmen der 875-Jahres-Feier der Stadt Tribut zu zollen. Zahlreiche der Projektideen überzeugten. Aus dieser Überlegung heraus wurde der Klostersommer ins Leben gerufen.

Der Klostersommer 2018 vereint mehrere Projekte

All diese Akteure wurden zu einem Treffen auf dem Schloßberg eingeladen. Der Klostersommer war geboren. Nun steht es allen Besuchern vom 1. Juni bis 30. September frei, bei diesem Ereignis vor Ort dabei zu sein. Start der Veranstaltungsreihe ist das Sommerfest des Geschichtsvereins im Juni. Bis zum September reihen sich beim Klostersommer verschiedene Events aneinander, die von der Entdeckertour über die Kinderstadt bis hin zur Ausstellung im Schloßbergmuseum reichen. Zugleich dürfen Besucher beim Klostersommer auf weitere Projekte der Schloßkirche und TU Chemnitz gespannt sein. Möglicherweise sind diese Veranstaltungen sogar ein Anlass, den Klostersommer auch über das Jubiläumsjahr hinweg in Chemnitz zu etablieren.

 

 

 

Zurück